3 Schritte zum Cross-Domain-Tracking über den Google Tag Manager

The best hacks for entrepreneurs, founders and startups

cross-domain-tracking, 3 schritte, einfach, tag manager

Cross Domain Tracking über den GTM einrichten

 

Wir schauen uns heute an, wie man ein Cross-Domain-Tracking über den Google Tag Manager (GTM) einrichtet.

Warum richten wir ein Cross-Domain-Tracking ein?

Wir wollen sicherstellen dass die User-Id die selbe ist, wenn ein Besucher von der einen Seite, auf die andere Seite übergeht (z.B von der Website auf den Shop).  Dadurch können wir in einer Google Analytics Property die Session verfolgen. Ohne Cross-Domain-Tracking, existieren 2 Sessions im Konto (1 Nutzer 2 Sessions = schlecht). 

website, google analytics, google tag manager, trakcing, cross-domain-tracking

Vor dem Einrichten des Cross-Domain-Trackings sieht das ganze so aus

 

How to Cross-Domain-Tracking:

Wir werden insgesamt 3 Schritte gehen um das Tracking zu implementieren:

  1. Anpassungen im Google Tag Manager
  2. Anpassungen in Google Analytics
  3. Prüfen ob das Tracking funktioniert

Im ersten Schritt fügen wir die notwendigen Änderungen im Google Tag Manager hinzu. Dazu gehen wir wie folgt vor:

 

1) Anpassungen im Google Tag Manager

Im ersten Schritt fügen wir die notwendigen Änderungen im Google Tag Manager hinzu. 

Dazu gehen wir wie folgt vor:

google tag manager, tracking, google analytics, cross-domain-tracking

Folgende Einstellungen müssen in der Google Analytics Variable im Tag Manager vorgenommen werden

  • Cookie Domain auf „Auto“ setzten
  • “Cross Domain Tracking” (domain-A.com, shop.domain-A.com einfügen)
  • Bei Form Submissions “True” eintragen
  • Allow Linker “True”
Suchtabelle im Google Tag Manager - Google Analytics, Cross Domain tracking einrichtung

Wenn du eine Suchtabelle für deine Google Analytics Einstellungen verwendest, dann auch hier noch deine neue Domain hinzufügen. In unserem Beispiel shop.domain-A.com

Wenn wir diesen Schritt durchgeführt haben, gehen wir in Google Analytics. Wir werden eine Verweis Ausschlussliste anlegen und davor eine neue Datenansicht erstellen. Dazu machen wir folgendes:

 

2) Anpassungen in Google Analytics

2.1) Eine neue Datenansicht erstellen

datenansicht google analytics, neu erstellen, tracking,

Wir erstellen die neue Datenansicht, um die Standard Ansicht nicht zu überschreiben. So haben wir die Möglichkeit auf die „rohen“ Daten zurückzugreifen.

Warum erstellen wir eine neue Datenansicht?

Ganz einfach. Bei jeder neuen Session wird ein Pageview an Google Analytics gesendet. Wenn dein Besucher nun auf domain-A.com/ auf der Startseite auf einen Link klickt, welcher den Besucher auf deine zweite Seite, z.B shop.domian-A.com/ führt, dann passiert folgendes:

Du hast eine Session – beide werden jedoch auf …/ (Startseite) getrackt. Du kannst nicht unterscheiden ob dein Besucher auf domain-A.com/ oder auf shop.domain-A.com/ war – die Pfade sind die selben. 

Das können wir mit der neuen Datenansicht ausgleichen, indem wir der Ansicht den domain host name an die URI anhängen.

Die neue Datenansicht nennen wir „Cross Domain Tracking Ansicht“. Sobald wir diese erstellt haben, gehen wir dazu über die Verweis-Ausschlussliste einzurichten.

 

2.2) Verweise Ausschlussliste einrichten

Unter den „Tracking-Informationen“, gehen wir auf „Verweis-Auschlussliste“. Dort legen wir fest dass die beiden Domains nicht unter „Referral“ getrackt werden.

referral ausschlussliste, google analytics, tracking, cross-domain-tracking

 

3) Prüfen ob das Tracking funktioniert

Dazu gehen öffnen wir Google Analytics. Nun wechseln wir von einer Seite zur nächsten. Wenn nur eine Session angezeigt wird, dann war das Tracking erfolgreich (Du kannst dir einen UTM Tag anhängen um zu sehen ob du es bist, der auf der Seite unterwegs ist)

Ein anderer Weg it folgender:

  • Über den Google Tag Assistant den Debug Modus aktivieren
  • Die Seite neu laden
  • In Chrome: Auf „Anzeigen“ „Entwickler“ „JavaScript-Console“ öffenen
  • Du siehst nun die clientId

Um zu testen ob das Tracking funktioniert, kannst du nun die Seiten wechseln. Bleibt die Id gleich, funktioniert dein Tracking.

 

Google Tag Assistant Plugin Chrome, tracking, tag manager Tracking prüfen, userid, clientid, tag manager

 


Nun weißt du wie du ein Cross-Domain-Tracking über den Google Tag Manager einrichten kannst!

Auf dieser Seite teile ich meine Learnings mit dir. Du hast einen besseren/ schnelleren/ effektiveren Weg gefunden zu tun was ich erkläre? Gib mir bescheid unter hi@founder-hacks.com – ich freue mich den Artikel zu verbessern! Let’s grow together!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert