
Contents
Conversion Tracking in Shopify mit Google Ads
Wir sehen uns heute an, wie du dein funktionales Shopify Conversion Tracking mit Google Ads aufbaust. Ich werde dir alle Schritte zeigen die du kennen musst, um dein Tracking über den Online Shop einzurichten.
Achtung: Voraussetzung dafür das du das Tracking aufsetzten kannst ist, dass du den Online Shop von Shopify besitzt (bei der Buy Button Version wird das Tracking nicht funktionieren, da sich die User ID im Verlaufe des Fensterwechsels ändert. Somit verlieren wir die Quelle des Users im Checkout Prozess).
Wie wir vorgehen:
- Event in Google Ads erstellen
- Event auf der Shopify Dankeseite platzieren
- Google Ads und Shopify verknüpfen (Google Tag Manager)
- Das Tracking überprüfen
Schritt 1: Conversion Aktion in Google Ads anlegen
Als erstes brauchen wir eine Conversion Aktion in Google Ads. Dazu gehen wir in unserem Google Ads Konto unter „Tools“ „Conversions“.
Wir klicken auf das Plus Symbol um eine neue Conversion Aktion zu erstellen.
Sobald sich die Konfigurationsmaske in Google Ads öffnet, können wir unsere gewünschten Parameter eintragen.
Nachdem du die Einstellungen gespeichert hast, kommst du auf die nächste Seite. Hier kannst du auswählen mit welcher Methode du die Conversion Aktion verknüpfen möchtest. Wir werden die Verknüpfung manuell erstellen. Warum? Da wir so das Google Ads Snippet auf der Dankeseite von Shopify platzieren können.
Schritt 2: Google Ads Conversion Snippet auf Shopify Dankeseite einfügen
Wir bauen nun das Google Ads Conversion Snippet auf der Dankeseite unseres Shopify Shops ein. Dazu gehen wir in unser Shopify Dashboard, dann auf „Einstellungen“, „Checkout“ und unter „Additional Scrips“ können wir nun den Code platzieren.
Bevor wir den Code platzieren, können wir noch einige Änderungen vornehmen. Ich empfehle dir folgende Modifizierungen an dem Code des Google Ads Conversion Snippets vorzunehmen:
1. Den Preis dynamisch darstellen (optional)
'value': ,
Durch folgende Konfiguration ersetzten. Warum? Damit übergeben wir zusätzlich den Warenwert der Bestellung. Das ist hilfreich um die Kampagne später basierend auf dem Transaktionswert zu optimieren. Du hast nicht nur 10 Käufe – sondern siehst welche Kampagne den meisten Umsatz generiert.
'value': {{ checkout.total_price | money_without_currency }},
2. Transaktion ID mit übergeben (optional)
'transaction_id': ''
Wenn wir die Transaktions ID mit übergeben, passiert nichts wenn ein Kunde ein zweites mal auf die Dankeseite kommt. Ohne die ID kann es passieren das eine zweite Conversion gefeuert wird – obwohl nur eine Bestellung getätigt wurde. Die bisherige Konfiguration ersetzten wir durch:
'transaction_id': '{{ order.order_number }}'
Dein Code müsste dann in etwa so aussehen:
<!-- Event snippet for Event: MYEVENT--> <script> gtag('event', 'conversion', { 'send_to': 'AW-XXXXXXXX-XXXXXXXXXX', 'value': {{ checkout.total_price | money_without_currency }}, 'currency': 'EUR', 'transaction_id': '{{ order_number }}''' }); </script>
Diesen Code werden wir nun auf der Dankeseite von Shopify platzieren. Das Ergebnis sieht so aus:
Schritt 3: Den Google Tag Manager in Shopify installieren
Sobald wir das Google Ads Conversion Snippet auf der Dankeseite von Shopify installiert haben, gehen wir hin und installieren den Google Tag Manager mit der Conversion Verknüpfung in Shopify. Warum? Damit die Conversion Verknüpfung die wir im GTM erstellt haben, nun im gesamten Ablauf des Checkouts feuert.
Um den Code des Tag Managers zu bekommen, gehst du im GTM unter „Admin“ „Umgebungen/ Environments“ dann auf deine Live Version und kopierst dir das Snippet.
Nun fügen wir das Snippet in unserem Shopify Shop ein. Da Shopify nicht die Möglichkeit bietet, den Google Tag Manager über ein Script Feld direkt in dem Shop einzubinden, werden wir uns eines kleinen Hacks bedienen um den Tag Manager trotzdem zu installieren.
Wir gehen in unser Shopify Interface unter „Onlineshop“, „Einstellungen“. Dort finden wir die Möglichkeit Google Analytics über unsere UA ID zu dem Shop hinzuzufügen. Dazu kopierst du dir aus Google Analytics unter „Verwaltung“, „Proporty-Einstellungen“ deine Tracking ID. Dies fügst du nun auf Shopify ein.
Nachdem du die Seite gespeichert hast, sollte nun ein Feld mit zusätzlichem Platz für Java Script zu sehen sein.
Dort fügst du nun den Code der Live Umgebung deines Google Tag Managers ein.
Hinweis: Damit alles reibungslos funktioniert, kannst du noch jeweils das Script vor dem Snippet entfernen. Hier ein Beispiel:
<Script> aus dem Tag Manager Snippet entfernen:
<!-- Google Tag Manager --><script>(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl+ '>m_auth=Q-KS9R3lOZfItABPeQHntQ>m_preview=env-2>m_cookies_win=x';f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-XXXXXXXX');</script><!-- End Google Tag Manager -->
So sieht das fertige Snippet aus, das wir nun auf Shopify unter der Java Script Section einbinden.
(function(w,d,s,l,i){w[l]=w[l]||[];w[l].push({'gtm.start': new Date().getTime(),event:'gtm.js'});var f=d.getElementsByTagName(s)[0], j=d.createElement(s),dl=l!='dataLayer'?'&l='+l:'';j.async=true;j.src= 'https://www.googletagmanager.com/gtm.js?id='+i+dl+ '>m_auth=Q-KS9R3lOZfItABPeQHntQ>m_preview=env-2>m_cookies_win=x';f.parentNode.insertBefore(j,f); })(window,document,'script','dataLayer','GTM-XXXXXXXX');
Das fertige Ergebnis sollte nun so aussehen:
Tipp: Wenn du Google Analytics über den Google Tag Manager auf deiner Website einbauen möchtest, jedoch nicht willst das dieser doppelt auf Shopify feuert (durch das einbinden der UA ID und des GTM im Shop). Gehst du hin und schließt bei dem Trigger deines Google Analytics Tags, den Hostname von Shopify aus. Das sieht dann so aus:
Testen ob das Tracking funktioniert
Um zu testen ob das Tracking funktioniert, kannst du einen UTM Tag an deine URL anhängen und in der Live Preview von Google Analytics schauen, ob sich die Quelle (source) und das Medium bei dem Übergang auf die Shopify Domain verändern.
Wenn die Quelle die selbe bleibt, weißt du das Google Analytics richtig auf deinem Shop installiert ist (ich empfehle mit dem Google Tag Assistant zu prüfen ob Google Analytics doppelt feuert).
Als nächsten Schritt prüfen wir ob beim erreichen der Dankeseite die Google Ads Conversion feuert. Dazu empfehle ich dir (wenn du eine Staging hast) den kompletten Shop Kauf Prozess zu simulieren. Kurz nach dem erreichen der Dankeseite, sollte in Google Ads die Conversion bestätigt werden. Ab dann kannst du Werbung auf deine Seite schalten.
Nun weißt du wie du dein Shopify Conversion Tracking mit Google Ads einrichten und messen kannst. Wenn dir der Guide geholfen hat, freue ich mich über ein Kommentar oder wenn du anderen davon erzählst.
Auf dieser Seite teile ich meine Learnings mit dir. Du hast einen besseren/ schnelleren/ effektiveren Weg gefunden zu tun was ich erkläre? Gib mir bescheid unter hi@founder-hacks.com – ich freue mich den Artikel zu verbessern! Let’s grow together!